Heutzutage besitzen sehr viele Leute ein iPhone oder ein Smartphone einer anderen Marke. Die Kameras der aktuellen Smartphones sind recht gut und brauchen sich vor kleinen Digitalkameras nicht zu verstecken. Wer im Urlaub am Meer beim Tauchen fotografieren möchte, der kann sein iPhone ganz einfach wasserdicht machen. Natürlich ist das ganze auch praktisch um das iPhone generell gegen Nässe und Dreck zu schützen.
Unterwassergehäuse oder flexible Unterwassertasche
Generell gibt es die Wahl zwischen einem festen Unterwassergehäuse und einer flexiblen Unterwassertasche.
Vorteil der Unterwassertasche ist das sie etwas flexibler ist, und auch noch andere Smartphones der selben Größe hineinpassen. Bei Gehäusen sieht das etwas anders aus, denn dort passt in der Regel nur genau das Modell für das das Gehäuse gefertigt wurde. Das Problem bei einem Gehäuse kann auch sein das der Touchscreen nicht komplett bedienbar ist, falls eine dicke Scheibe zum Einsatz kommt. Wer sich jedoch richtig informiert und genau nachliest wird auch mit einem Gehäuse glücklich. Zur Tauchtiefe gilt noch zu sagen das mit Gehäusen in der Regel tiefer getaucht werden kann als mit den Unterwassertaschen.
Wenn ich persönlich gefragt werde, empfehle ich immer eine Unterwassertasche, da dort auch problemlos andere Handys mit den selben Maßen hineinpassen.
Meine Einsatzzwecke
- Paddeln (Kajak)
- Am Pool, denn da ist immer Wasser, vor allem wenn Kinder dort sind
- Am Meer bzw. Unterwasserfotos beim Schnorcheln
- Im Regen
Im Urlaub am Meer
Es gibt auf meiner Seite bereits einen Artikel über Pflege der Unterwassergehäuse, jedoch will ich hier noch einmal kurz erwähnen was wichtig ist. Salz kann die Tasche oder das Gehäuse eventuell angreifen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte das Gehäuse/Tasche nach dem Tauchen einfach mit klarem Wasser abspülen. Unterwassertaschen wie auch Unterwassergehäuse haben eventuell eine Dichtung, welche dafür sorgt das kein Wasser ins Innere gelangen kann. Diese Dichtungen sollten von Staub, Sand, Haaren oder sonstigem Dreck befreit sein, da es sonst zu undichten Stellen kommen kann.